Endlich. Filmkosmos geht an den Start. Unser Ziel: Ein eigenes Publikum zu finden, unabhängig von großen Anbietern zu sein, Projekten eine kostengünstige Chance zu geben. Wir sind Freunde des Films. Und Freunde von Freunden des Films.

Gute Filme sollten nicht in einer Kiste verstauben, sondern gesehen werden. Richtig? Richtig. Deshalb unser Projekt, bei dem wir nicht reich werden wollen - aber reich an Freude und Spaß.

Wir freuen uns einfach, dass Du uns gefunden hast - uns hoffentlich magst, unsere Filme ebenso - und somit ein zufriedener Kunde und zudem Mund-zu-Mund-Propagandist unserer Plattform wirst.

Und jetzt? Ganz einfach: Viel Spaß beim Suchen und Finden wünschen euch Julian, Jan und Thomas. Und keine Scheu: Meldet euch, wenn Ihr Lob oder Kritik habt - oder mit uns wegen der Filme ins Gespräch kommen wollt.

"Hinter der Kamera zu stehen, die richtigen Bilder zu finden, sie festzuhalten - und zwar für immer. Das sind die Momente, die ich immer wieder erleben will."

Das sagt Thomas Beckmann. 1981 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren, trat er 1999 der über Sachsen hinaus bekannten „Chemnitzer Filmwerkstatt“ bei - der heutige Schkeuditzer studierte an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Er arbeitet als Kameramann, Filmemacher und Kamera-/Lichtdozent - etwa für das österreichische sowie das deutsche Fernsehen.

Meine Internetseite: smenafilm.com

"Ich mache Filme erst seit einigen Jahren, aber: Ich liebe den Prozess immer wieder, von der Idee bis zu dem Tag, wenn der Film sein Publikum findet. Daher habe ich entschieden: Im nächsten Leben fange ich gleich nach der Schule damit an."

Das sagt Jan Oechsner. 1968 in der Altmark geboren, ist er in seinen jungen Jahren zur See gefahren, als Vollmatrose der DDR-Handelsschiffahrt. Seit Mitte der 1990er Jahre schreibt er schließlich als Journalist Artikel, nebenher aber auch Gedichte - und seit einigen Jahren macht er auch selbst Filme.

Meine Internetseite: janoechsner.de
Mein Film: männer-frauen-menschen.de

"Ich stehe ungern vorne, nicht so im Scheinwerferlicht. Ich fühle mich dagegen im Hintergrund wohl, dort wo Projekte wie diese Seite aus Leidenschaft entstehen."

Das sagt Julian Hohenhausen, der 2007 in Leipzig geborene Sohn von Jan Oechsner. Julian ist der kluge Internet-Kopf bei Filmkosmos, erweckt die Plattform erst zum Leben - kennt sich aus mit Websites, Apps, Engines, Playern. Außerdem interessiert er sich für Mathe und Physik. Derzeit arbeitet Julian mit einem Freund aus Spanien an einer Game-Engine in der Programmiersprache Rust.

Meine Projekte: github.com/TeamMV